Quantcast
Channel:
Viewing all 40918 articles
Browse latest View live

Abitur der Gesamtschule Velbert 2017

$
0
0
Die Gesamtschule Velbert gratulierte allen Schülern zum erfolgreich abgeschlossenen Abitur. Lennart Ahrens, Yanina Maria Amend, Hatice Havva Arslan, Florian Atzwanger, Max Baakes, Celina Bangert, Jocelyn Benten, Anna Karina Bergmann, Aleyna Bese, Jan Bickmeier, Fabian Birkhahn, Parppim Boonpranomsri, Maya-Martina Brombeer, Christian Alexander Busch, Melina Deckert-Solenski, Michelle Eicker, Lara Johanna Eikmeyer, Laura Engelberg, Annika Engelhardt, Mirco Erpelding, Kiyan Ghaderi, Marvin Goldberg, Julia Greve, Nadine Grünendahl, Nina Grütz, Justus Grützner, Johannes Hammes, Malin Hedtstück, Marie-José Heßhaus, Pia Hildebrand, Katharina Hochmuth, Natalie Hoffmann, Laura Hölzer, Ariane Huben, Hava Incekan, Mehmet Akif Kablan, Aileen Karrenberg, Kevin Klein, Zoe Anna Knackert, Sarah Konieczka, Mirlind Krasniqi, Chantal Leising, Lukas Colin Martin, Andreas Mockel, Parthiban Nadesalingam, Steffen Naudzus, Ramon Nelle, Kevin Niggemeyer, Noah Nölke, Bahadir Oral, Cansu Parlak, Sena Parlak, Denise Nadine Penner-Siemens, Alina Pies, Justin Poeste, Natalie Pogoda, Luisa Poludniok, Stephanie Protze, Lydia Ramus, Nico Rieder, Angela Ross, Arife Saray, Lisa-Marie Schiller, Carlos Daniel Schmidt Gonzalez, Tolunay Serdar, Hannah Siepmann, Rafaela Spyrou, Christina Stettberger, Patrick Stracke, Simon Streeck, Caroline Strödicke, Özge Tekin, Tugay Topal, Anna-Lena Tronke, Alina Uhlenhauth, Enis Uzunöz, Luise Vogt, Anna Isabell Wegener, Paul Wissel, Rike Wittkämper, Jasmin Wolf, Bilge Yüksel.

Fünf Mal die Durchschnittsnote 1,0 am IKG

$
0
0
Von den 95 Schülern, die ihr Abitur am Immanuel-Kant-Gymasium bestanden haben, haben 22 Schüler einen Einser-Durchschnitt, fünf der Abiturienten haben sogar die Durchschnittsnote 1,0. Herzliche Glückwünsche für: Abdesamad Aadda, Alina Anuschewski, Antonia Banning, Martina Barbi, Behrad Barzegar, Lennart Bays, Lena Becker, Sabrina Bedtke, Luisa Berg, Jesca Beyering, Anna Celine Blume, Maike Bornemann, Leander Bothmann, Zoe Brammertz, Annika Brinken, Kai Brune, Eva Luisa Buntenbach, Nina Cyba, Kürsat Dalli, Katinka Desch, Maik Ditzhaus, Franziska Dreihues, Caroline Dwillies, Ilias El Marrakechy, Luca El Sherif, Marlene Erning, Laura Fischbach, Lisa-Marie Franke, Justin Frohberg, Gina Marie Gerste, Göksel Gözener, Johanna Graf, Trine Heimann, Vivian Helten, Martin Herzog, Leonie Hibben, Alexander Hoffmann, Johanna Holzer, Leah Huppert, Sebastian Jörg, Leonie Kaes, Nic Kamminga, Lena Karrenberg, Leonie Kea Kasper, Maximilian Kinsella, David Klaus, Simon Klaus, Jerôme Kortmann, Nicolas Kossmann, Robert Kowanda, Maria-Magdalena Künzel, Lina Küpper, Victoria Lang, Julia Laufmann, Philipp Madeia. Maximilian Melchert, Alexander Meßler, Blenda Morina, Julia Napp, Christiane Öhmann, Lars Olschinka, Nick Paulus, Niniane Peilert, Peppino Pennesi, Raffaela Peters, Anne-Marie Remberg, Alina Rode, Diego Schaal, Alisa Scharmann, Paulina Schmitz, Leonard Schommer, Marvin Schwarz, Daria Sevenich, Flynn Sieglen, Benedict Stasch, Carlo Steinbach, Kai Symalla, Luca Szabo, Claudia Szymanski, Henry Thomas, Paula Timmermann, Madita Titz, Sarah Tönges, Vanessa Twardzik, Kira Urmes, Maximilian Weber, Nils Winkler, Hannah Winter, Niko Wissink, Emma Wolz, Amal Yazzif, Alina Zajonz, Luca Zimmermann und Alexa Zogel.

Moritz Stoppelkamp zurück beim MSV

$
0
0
Sportdirektor Ivica Grlic hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und holt den gebürtigen Duisburger zurück zu seinem Heimatverein Moritz Stoppelkamp spielte in seiner Jugend bei Viktoria Buchholz,bevor er 1997 zum MSV wechselte und dort fünf Jahre lang spielte. Der offensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei vom Karlsruher SC hat erhält einen Vertrag für die kommenden beiden Spielzeiten plus Option.Bei den Zebras wird er mit der Nummer 33 auflaufen Sein Trainer Ilia Gruev ist begeistert von dem Transfer: "Ich freue mich sehr,dass mit Moritz Stoppelkamp ein Spieler mit großer Qualität zu uns kommt.Er wird uns mit seiner Erfahrung sofort weiterhelfen und er passt als Duisburger Junge optimal in unsere Mannschaft." Für Stoppelkamp selber war es: "wirklich immer ein Traum,für den MSV spielen zu dürfen.Ich freue mich riesig,dass es jetzt endlich geklappt hat.Und jetzt greifen's wir an!" Der 30-Jährige wird direkt morgen mit ins Trainingslager nach St. Johann in Tirol reisen.Er bringt die Erfahrung von 71 Erst - und 165 Zweitligaspielen mit,darüber hinaus bestritt er für Hannover 96 fünf Spiele in der Europa League.

Drei tolle Tage bei den Protestanten im Kirchenkreis Wesel

$
0
0
"Vergnügt, erlöst und befreit" ging es beim Kreiskirchentag des Evangelischen Kirchenkreises vom 30.6. bis 2.7. rund um den Willibrordi-Dom zu. Luthers mildes Lächeln über dem Willibrordi-Dom - wie es die Plakate versprachen - das war tatsächlich keine Fake-News. Jedenfalls muss man nach dem Verlauf des Kreiskirchentags zu dem Ergebnis kommen, dass der Reformator auch sein Vergnügen gehabt hätte an all dem Treiben in und um den Dom herum an den drei tollen protestantischen Tagen vom 30.6.-2.7. in Wesel. Der besondere Höhepunkt war sicherlich der Sonntag mit dem Fest der Gemeinden und der Einrichtungen des Kirchenkreises. Jede Gemeinde hatte Ihren Stand, der jeweils mit viel Phantasie und ebenso viel Humor gestaltet worden war. Neue Thesen wurden "gelesen" und anschließend im Luther-Outfit fotographiert. Es wurde sowieso an diesem Tag mit Lutherrock und Halskrause nach Herzenslust posiert und vieles mehr ausprobiert. Jugendliche zeigten im Dom ihre Phantasie und Schauspielkunst. Es lutherte auch dort ganz bunt. Und überhaupt war die Präsentation der vielen Stände der Einrichtungen ein gelungenes Potpourri der großen Angebotspalette aller kirchlichen Dienstleistungen. Auf der Truckbühne am Großen Markt traten derweil verschiedenartigste Chöre und Ensembles aus dem Kirchenkreis auf und fesselten ihr Publikum, das über den ganzen Tag sicherlich aus über 1500 Gästen bestand. Schon um 11 Uhr war der Willibrordi-Dom - fast wie zur Einführung der Reformation 1540 - beinahe voll besetzt. Superintendent Brödenfeld predigte protestantisch klar und dennoch ökumenisch orientiert. Dazu erklang ein prächtiger Chorgesang hier, ein mächtigen Gemeindegesang dort und ein festliches Bläserkonzert. Auch gehörlose Christen hatten durch eine Gebärdendolmetscherin Anteil am Gottesdienstgeschehen. Die Andacht um 17 Uhr fand auf dem Großen Markt bei schönstem Sonnenschein an - die Regenwolken kurz nach dem Gottesdienst hatten sich gnädiger weise relativ schnell...

George Major singt beim Wohnzimmerkonzert in Brechten

$
0
0
George Major. Sänger George Major gastiert am Samstag, 8. Juli, um 20 Uhr wieder einmal in Brechten. Im Rahmen eines so genannten Wohnzimmerkonzerts tritt er im Rahmen seiner "# unsung hero tour" im Landgasthof "Genussvoll by Selter", Wulfskamp 194, auf. Der gebürtige Brite, 56-Jährige Gesangslehrer an der Dortmunder Musikschule, begleitet sich selbst auf der Gitarre. George Major hat selbst viel Bühnenerfahrung, unter anderem sang er mehrere Jahre beim Musical „Starlight Express“ in Bochum. Von sich reden machte er mit seinem Abschiedssong für den ehemaligen BVB-Trainer Jürgen Klopp. Eintritt: 10 Euro. Infos: Tel. 0231-88241731.

Eröffnung eines Inklusionsgartens - Nachbarschaft wächst zusammen

$
0
0
Viele nette Menschen gärtnern und genießen den Inklusionsgarten. Selbst zwei Flüchtlinge aus Syrien engagieren sich für das Projekt. Im „Lunemannsiepen“ in Essen-Kray wächst und gedeiht eine gute Gemeinschaft: In einem der Häuser leben sieben Menschen mit einer geistigen Behinderung, die vom Franz Sales Haus betreut und gefördert werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Kleingartenanlage, die den neuen Nachbarn nun eine 430 qm große Gartenparzelle überlassen hat. Das Franz Sales Haus möchte dadurch einerseits die Lebensqualität der Menschen mit Behinderungen steigern, andererseits aber auch die Verwurzelung und Vernetzung im Stadtteil fördern sowie gute Wachstumsbedingungen für nachbarschaftliche Beziehungen schaffen. In der Gartenanlage entsteht jetzt ein offener Inklusionsgarten, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam gärtnern und zusammen den Garten genießen können. Die sinnvolle Beschäftigung an der frischen Luft hat noch viele schöne Nebeneffekte: Für die Hausgemeinschaft Lunemannsiepen sowie für andere Gärtner aus dem Franz Sales Haus wachsen durch den gemeinsamen Garten nicht nur die Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die motorischen und sozialen Fähigkeiten. Die Übernahme von Verantwortung und das Erleben kleiner Erfolgserlebnisse steigern zudem das Selbstbewusstsein von Menschen mit Behinderungen: Sie trauen sich mehr zu und erhöhen ihre emotionale Zufriedenheit. Ehrenamtliche mit grünem Daumen gesucht! Langfristig soll die Gartengruppe von Mitarbeitern des Franz Sales Hauses sowie von ehrenamtlichen Helfern unterstützt werden. Denn den engagierten Junggärtnern fehlt es noch an Know-how und Anleitung. Wer sich am Inklusionsgarten beteiligen möchte oder Interesse an einer anderen ehrenamtlichen Tätigkeit im Franz Sales Haus hat, kann sich unverbindlich bei Claudia Rösner informieren: Tel 0201 . 27 69 254 oder claudia.roesner@franz-sales-haus.de

Duisburger können am 24. September über DOC abstimmen!

$
0
0
Kistenweise Unterschriften hatten die DOC-Gegner gesammelt und ins Rathaus geschleppt. Der Rat der Stadt Duisburg hat heute das Bürgerbegehren gegen die Realisierung eines Designer Outlet Centers auf dem alten Güterbahnhofsgelände für zulässig erklärt. Für die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens waren mindestens 10.879 gültige Unterschriften von Bürgern der Stadt Duisburg erforderlich. Die Prüfung der Stadt hat ergeben, dass das Quorum erreicht wurde. Gleichzeitig hat der Rat allerdings mehrheitlich beschlossen, dass dem Bürgerbegehren nicht entsprochen wird. Somit ist nun innerhalb von drei Monaten ein Bürgerentscheid durchzuführen. Geplanter Termin für den Bürgerentscheid ist der 24. September, also gemeinsam mit der Bundestagswahl und der Wahl des Oberbürgermeisters.

Feuerwerk der Blasmusik in Alpen

$
0
0
Blasorchester des Musikverein Menzelen 1959 e.V. Alpen. Vor 10 Jahren bestand der Musikverein Menzelen aus gerademal 8 Musikern. Am vergangenen Sonntag spielten mehr als 80 Musiker beim Großen Sommerkonzert auf und präsentierten die ganze Bandbreite der modernen Blasmusik. Von den Blockflötenensembles über die beiden Nachwuchsorchester bis hin zum Großen Blasorchester brillierte jede Musikformation für sich. Die MusiKids Allstars eröffneten eindrucksvoll mit „Star Wars“ das Konzert und tauchen dank des Lichttechnikers in die unendlichen Weiten des Weltalls ein. „Fluch der Karibik“ sollte nicht nur das letzte Musikstück des Eröffnungsparts sein, sondern auch zum Bedauern der Zuhörer das letzte dieser Formation. 25 Kinder und Jugendlichen gehören diesem Nachwuchsorchester an und werden fortan das Blasorchester unterstützen. – Schade für die Spielfreunde und das Können dieser jungen Band – schön hingegen für den Fortbestand des Blasorchesters. Die beiden Blockflötenensembles Piccolos unter Leitung von Margret Siemens zeigten routiniert ihre bereits gesammelte Bühnenerfahrung und spielten vor ausverkauften Haus Volksweisen aus aller Welt. Nicht mal ein Jahr spielte die jüngste Formation zusammen und konnte bereits zweistimme Musikstücke präsentieren. Die Großen Piccolos – mit fast zweijähriger Spielpraxis – gaben bekannte Schlagermelodien zum Besten und wurde von einer Cachon begleitet. Das Ende des ersten Teils läuteten die MusiKids aus 2016 ein und standen ihren Vorgängern in nichts nach. Mit dem Queen-Medley „Power Rock“ und der Originalkomposition „Let‘s Rock“ fetzten die jungen Bläser wie selbstverständlich ins Horn. Das Publikum danke es mit anhaltendem Applaus. Der zweite Teil stand im Zeichen des Blasorchesters unter Leitung von Malte Kolodzy. Mit einer bisher nicht gehörten Musikvielfalt nahmen die Menzelener ihre Zuhörer auf eine atemberaubende Reise mit. Von dem Trompeten-Torero in „Spaniens Gitarren“ ging es weiter zur Hymne der Blasmusik, der „Böhmische Traum“ war Blasmusik pur. Die Polka lebt...

Erfolgsserie reißt nicht ab: Vize-Landesmeistertitel für Jörg Schröder vom SV Kamen

$
0
0
Blankbogenschütze Jörg Schröder bringt auch bei suboptimalem Wetter Höchstleistungen. Für den SV-Kamen hatte sich der Blankbogenschütze Jörg Schröder für die Landesmeisterschaften-DBSV im Freien für Bögen ohne Visier qualifiziert. Bei nicht optimalen Wetterbedingungen lag der Kamener Bogenschütze nach drei von vier zu schiessenden Entfernungen mit einem geringen Vorsprung auf dem ersten Platz. In der letzten und alles entscheidenden Wertung machte er einen Schießfehler und musste sich am Ende des Turniers mit dem Titel "Vize-Landesmeister" zufrieden geben.

Nachbarschaft "Schwarze Weg" besteht schon 30 Jahre

$
0
0
In diesem Jahr feierte die Nachbaschaft Schwarze Weg in Hasselt ihr 30jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumsfest! Der Landschaftspark in Duisburg wurde bei bestem Wetter, unter ulkiger, aber wissenskundiger Führung gemeinschaftlich erkundet und der Ausflug mit einem Kaffeeklatsch, der bei den Festen nie fehlen darf, abgerundet. Ebenso gesetzt ist das anschließende Abendprogramm im schon am Vortag gemeinsam mit viel Elan aufgebauten Zelt mit leckerem Essen, Trinken und vor allem viel Geselligkeit. Egal ob Ureinwohner oder im Laufe der letzten 30 Jahre Hinzugezogene: Es war, ist und bleibt eine besondere Gemeinschaft, die -nicht nur an den Festen- schon viel miteinander erlebt hat, immer hilfsbereit unterstützt wo es nötig ist und die vor allem schon viel Spaß miteinander erleben konnte. Den planen die Nachbarn übrigens auch für viele weitere Jahre zu haben und bitten schon jetzt um Entschuldigung, falls es einmal im Jahr etwas lauter zugehen sollte auf dieser Straße.

-----Tod unter Gurken, ------- Kabarett trifft Krimi-----

$
0
0
Kleines Vorwort : Es ist Freitag Mittag, meine Frau kommt mit einem Zeitungsartikel mit den Worten zu mir, daß vor Betrügern gewarnt wird, daß man also, wenn ein Unbekannter anruft und fragt, ob er richtig mit der oder jener Familie verbunden sei, auf keinen Fall mit ---JA oder NEIN--- antworten soll, sonst hat man sich ganz schnell irgendeinen Vertrag eingehandelt !!! Ich sagte ihr, daß ich das sowieso noch nie getan hätte, daß ich in solchen Fällen immer mit folgender Gegenfrage antworte : ,, ----- WER--- WILL---DAS---WISSEN--- ??? ,, Im gleichen Augenblick klingelt unser Telefon,---- meine Frau schaut auf die Nummer und erkennt, daß es eine fremde unbekannt Nummer ist. Sie übernimmt den Hörer, stellt den Lautsprecher an und haucht ein höfliches ,, Guten Tag in die Muschel,, Dann die Stimme aus dem Hörer : ,, Bin ich mit Familie D. verbunden ? Ich hörte diese Ansage und rief sofort aus dem Hintergrund in Richtung Telefon : --- ,, WER---WILL---DAS---WISSEN--- ??? --- Darauf die Stimme aus dem Telefon : --- ,, Ich, Jens Steinmann vom Lokalkompass, Sie haben Theaterkarten gewonnen--- Tod unter Gurken, --- im Savoy Theater Düsseldorf,, ====================================== -----Tod unter Gurken, ------- Kabarett trifft Krimi----- KAI MAGNUS STING UND KONSORTEN: FRITZ ECKENGA,- HENNING VENSKE,- MARKUS PASSLICK Der Kabarettist Kai Magnus Sting, unermüdlich mit seinen Programmen unterwegs, hat eine große Leidenschaft,--- --- DEN SKURRILEN KRIMI --- Er hat eine ganze Reihe von Hörspielen und Romane geschrieben, aber nicht ohne seinen Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg. ------- schön,- witzig,- makaber- und skurril. Henning Venske sagte einmal: ,,Kai Magnus Sting ist der Papst des Gemetzels." K.M. Sting fährt ganz sicher eine literarische Achterbahn, eine Meisterleistung, alltägliches in ein Gemetzel der Gefühle umzuwandeln. Aus vier seiner Geschichten las er...

Tageswanderung der DJK Eintracht Scharnhorst ins Münsterland

$
0
0
Die DJK Eintracht Scharnhorst lädt für Sonntag, 9. Juli, ein zu einer Tageswanderung ins Münsterland. Die rund elf Kilometer lange flache Wanderstrecke führt durch Wald und Flur, vorbei an der Burg Vischering in Lüdinghausen, weiter entlang der Stever zur Dicken Mark und zurück zum Ausgangspunkt. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. An festes, der Witterung angepasstes Schuhwerk und an notwendige Getränke für unterwegs sollte gedacht werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Sporthalle der Gesamtschule, Scharnhorst, an der Straße Buschei. - Weitere Informationen bei Chris Fritzsch, Tel. 0231-7223606

Einbruch in Gaststätte und Bäckerei: drei Festnahmen, eine Täterbeschreibung - Zeugen gesucht!

$
0
0
Zwei Geschäftseinbrüche ereigneten sich am Wochenende in Mitte. Einer endete mit drei Festnahmen, für den anderen sucht die Polizei Zeugen. Der erste Fall spielte sich ab am frühen Sonntagmorgen, 2. Juli. Gegen 1 Uhr schlugen drei Einbrecher die Fensterscheibe einer Gaststätte an der Marktstraße 16 ein und kletterten ins Innere. Aufmerksame Zeugen handelten richtig und wählten sofort den Polizeinotruf "110". Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung nahmen die eingesetzten Beamten drei Tatverdächtige fest - einen 15-, einen 17- und einen 19-Jährigen. Nach ersten Erkenntnissen haben sie keine Beute gemacht. Die Ermittlungen dauern an. Der zweite Fall ereignete sich zwischen Samstag, 14 Uhr, und Sonntag, 3.30 Uhr, an der Hauptstraße 25. Dort hebelte ein noch unbekannter Täter die elektrische Glastür einer Bäckerei auf und durchsuchte die Verkaufsräume. Mit der Registrierkasse flüchtete der Kriminelle. Er erbeutete Bargeld. Ein Zeuge beschreibt den Täter so: männlich; 40 bis 50 Jahre; etwa 180 Zentimeter groß; schlank; Kinnbart; Brille; Kappe. Das Wittener Regionalkommissariat (KK 33) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Ruf 209 8310 (-4441 außerhalb der Bürozeiten) um Zeugenhinweise.

Deutsches internationales Turnfest Berlin 2017

$
0
0
Ein Erfahrungsbericht der Turnerinnen des TC Kray 1892 e.V. , die am 3. bis 10. Juni das Deutsche Turnfest in Berlin besuchten. Team Unser Team besteht aus 5 Turnerinnen: Anna Baumhoer, Sophie Gavazeni, Masha Stankovic, Monika Spojda und Lizia Battista sowie aus den Trainerinnen Ricarda und Henrike Geske und unserem Maskottchen Aaron. Wir sind als Team nach Berlin gereist und hatten zusammen eine tolle Zeit. Die ganze Reise hat uns auf eine super Ebene gebracht, eine auf der man sich wie Schwestern verständigen kann. Wir sind wie eine Familie geworden. Am tollsten war es, jede Nacht gemeinsam im Zimmer zu verbringen. Es war chaotisch, aber auch sehr lustig alle bei sich zu haben, Tag und Nacht. Der Teamgeist war sehr groß und unsere Trainer sowie unser Maskottchen haben uns jederzeit unterstützt. Eine bessere Reise hätten wir uns nicht vorstellen können. Wir sind als Team weit gekommen. Turnfestmesse Das Deutsche Turnfest in den Messehallen der Berlin Messe war sehr groß, da es mehrere Hallen gab, in denen man sich etwas angucken oder auch selber mitmachen konnte. In einzelnen Hallen wie zum Beispiel die Airtrack Halle, die Wettkampfhallen, die Vorführungshallen und so weiter, konnte man sich Vorführungen/Wettkämpfe verschiedenster Verein angucken. Die beliebteste Halle für unseren Verein war die Airtrack Halle, weil wir dort viele Bodenelemente ausprobieren konnten wie zum Beispiel Vor- und Rückwärtssaltos, Überschläge, Verbindungen mit der Radwende und noch vieles mehr. Es gab auch eine Halle für Kinder. Diese konnten verschiedene Stationen machen und für kleinere Kinder gab es auch für den ganzen Tag eine Kinderbetreuung. Wir waren oft in dieser Halle, da es dort Trampoline gab, wo wir viele Übungen turnten. Einen Abend kam Detlef D' Soost, um uns und den anderen Teilnehmern, zusammen mit seinem Team, einen Tanz beizubringen. Der Song vom Tanz war...

Bürgertelefon zum Ausschuss für Kultur und Europaangelegenheiten

$
0
0
Am Mittwoch, 05. Juli 2017, ist das Bürgertelefon der Fraktion Piraten/Freie Wähler zur Ausschusssitzung Sicherheit und Ordnung geschaltet. Cornelia Eggenwirth (sachkundige Bürgerin, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Europaangelegenheiten) freut sich besonders auf Anfragen zu Ausschussthemen. In der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr ist sie für alle Anliegen der Lüner Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter 02306 9796390 erreichbar. Wünsche und Anregungen werden auch gerne per Email entgegen genommen: ratsfraktion@piraten-freie-waehler-luenen.de

Colours mit Verstärkung zurück in die Oberliga

$
0
0
Fabian Breuer kehrt zur neuen Spielzeit zum BC Colours Düsseldorf zurück Nach einjähriger Abstinenz meldet sich der BC Colours Düsseldorf wieder zurück in der Oberliga des Billard Verbandes Mittleres Rheinland (BLMR). In einem Herzschlagfinale sicherte sich das Team am letzten Spieltag als ungeschlagener Meister der Verbandsliga den Aufstieg vor der PSG Köln. Auch in der Spielzeit 2017/18 wollen die Colours im vorderen Bereich der Oberliga mitmischen. Anlass dazu gibt ein alter Bekannter: Fabian Breuer, der bereits von 2009 bis 2012 das Trikot der Colours trug, kehrt zum Verein seiner Heimatstadt zurück. Nachdem er 3 lang in der 1. Und 2. Bundesliga für den 1. PBC St. Augustin spielte, suchte der gebürtige Düsseldorfer eine neue Herausforderung und fand diese beim BC Colours. Er wird das Team um Marcel Nottebaum, Nico Seidler und Tim Guber komplettieren und dürfte mit seiner Erfahrung aus mehreren Jahren Bundesliga sicherlich ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Saison sein. In dieser Konstellation sollte das Quartett mit dem Abstieg nichts zu tun haben und wird sicherlich ein mehr als unbequemer Gegner für die meisten Teams der Oberliga sein. Harald Heller, der im vergangenen Jahr Mitglied des Aufstiegsteams war, tritt ins zweite Glied zurück. In der kommenden Spielzeit wird er gemeinsam mit Ilya Bertsun, Raimund Kluske und Emir Secener in der Verbandsliga antreten. In dieser Besetzung dürfte auch die Reserve der Colours eine gute Rolle in der Verbandsliga spielen. Nach einigen erfolglosen Jahren Hat der BC Colours den Negativtrend umkehren können und versucht an erfolgreiche Zeiten anzuknüpfen. Neben den Spielern, ist dieser Kehrtwende auch dem Vorstand der Colours zuzuschreiben, der den sportlichen Erfolg nicht erzwingen will, sondern auf ein homogenes Mannschaftsgefüge setzt. Einen ersten Erfolg auf diesem Weg gibt es beim letztjährigen Neuzugang Tim Guber zu sehen: Der frühere Landesligaspieler integrierte sich hervorragend ins Team und den Verein. Auch sportlich war er ein Volltreffer: Er...

BIG BAND SOUND AM GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

$
0
0
Die Big Band des Landespolizeiorchesters NRW, Kooperationspartner des Oberstufenchores des Gymnasiums Essen Nord-Ost am Donnerstag, dem 13. Juli 2017 um 19:30 Uhr findet am Gymnasium Essen Nord-Ost das musikalische Highlight des Jahres statt: Bereits zum dritten Mal nach 2012 und 2014 spielt der Oberstufenchor ein Konzert mit seinem Kooperationspartner, der Big Band des Landespolizeiorchesters NRW (hierbei handelt es sich um Jazzprofis, die in Diensten des Landes NRW stehen, nicht um Polizisten). Klassische Swingstücke á la Frank Sinatra sowie Pop- und Soul-Highlights von Stevie Wonder, Earth, Wind & Fire und Bruno Mars erklingen im Big Band Sound. Das Gymnasium Essen Nord-Ost steuert den 25-köpfigen Oberstufenchor und Gesangssolisten unter der Leitung von Musiklehrer Michael Koball zur Besetzung bei. Auch Gesangssolisten aus den Reihen des Lehrerkollegiums sind erstmals mit von der Partie. Wegen der zahlreichenden Mitwirkenden findet das Konzert in der Turnhalle des Gymnasiums Essen Nord-Ost statt, die dafür zum Konzertsaal umgestaltet wird. Für Getränke und Würstchen vom Grill wird gesorgt sein... EINTRITT FREI!

"Hellweg-City"

$
0
0
Auch die Kleinen können Rodeo-Reiten. Wilder Westen an der Hellwegschule Die Hellwegschule verwandelte sich in "Hellweg-City", eine Stadt im "Wilden Westen". Viele kleine und große Cowboys und Indianer vergnügten sich an diesem Tag bei Spielen und Attraktionen auf dem Schulhof. Zu Beginn führten Kinder der 3. und 4. Klassen ein Theaterstück auf, bevor die kleinen Cowboys und Indianer mit Musik und Tanz durch die Jekits-Gruppe der Schule dem Schulhof ihren Sheriffstern, die Spielmarke, abarbeiten konnten. Der Saloon, ein Barbecue, ein Feuertopf und leckere Cocktails sorgten für das leibliche Wohl der vielen Besucher. Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg, dem Rodeo-Reiten, beim Goldwaschen oder bei anderen Spielen rund um den "Wilden Westen".

Großes Voltigierturnier mit Kreismeisterschaft beim ZRuFV „von Lützow“ Hamminkeln

$
0
0
Szene vom letzten Wettkampf Der ZRuFV „von Lützow“ Hamminkeln veranstaltet am kommenden Wochenende (8./9. Juli) zum bereits sechsten Mal ein großes Voltigierturnier mit Ausrichtung der Kreismeisterschaft im Gruppenvoltigieren des Kreises Wesel. In der vereinseigenen Reithalle in der Hülshorst gehen an zwei Tagen über 350 Voltigierer aus dem Rheinland und Westfalen an den Start. Die weiteste Anreise haben dabei die Teilnehmer aus dem Raum Heinsberg und Köln. Auch in diesem Jahr ist das Programm an beiden Turniertagen sehr abwechslungsreich. Am Samstag sind von 9 Uhr bis 17:30 Uhr Leistungs- und Nachwuchsvoltigierer zu sehen. Bereits morgens sind die Gruppen der Klassen A und L an der Reihe. Am Nachmittag sind von den Einzel- und Doppelvoltigierern sowohl im leistungs- als auch im breitensportlichen Bereich vielseitige Darbietungen zu erwarten. Unter den teilnehmenden Leistungsgruppen aus dem Kreisreiterverband Wesel wird außerdem die Kreismeisterschaft im Gruppenvoltigieren ausgetragen. Ins Rennen um den diesjährigen Kreismeistertitel gehen die A-Gruppen der VRG In den Auen und des RV Voerde sowie die L-Gruppe des gastgebenden Vereins. Am Sonntag sind von 9 Uhr bis 18:30 ebenfalls verschiedene Wettbewerbe geplant. Am Sonntagmorgen zeigen die Galopp-Schritt-Gruppen ihr Können. Am späten Vormittag werden die unterhaltsamen Kostümdoppel stattfinden, bei denen die Stimmung in der Reithalle erfahrungsgemäß sehr gut und ausgelassen ist. Am Sonntagnachmittag gehen die Kleinsten in den Schrittgruppen an den Start. In einer Gesamtwertung aus allen Nachwuchswettbewerben winkt auch in diesem Jahr dem erfolgreichsten Verein der „Krümelcup“, ein im Jahr 2013 vom Veranstalter mit freundlicher Unterstützung des Kreisreiterverbandes Wesel ins Leben gerufener Wanderpokal. Die Hamminkelner Voltigierer haben sich fest vorgenommen, sich den Pokal, der im letzten Jahr an den VVS Kalkar ging, zurückzuholen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Voltigierabteilung...

Wer Rosen nicht im Sommer bricht,

$
0
0
der bricht sie auch im Winter nicht!
Viewing all 40918 articles
Browse latest View live